Krisen bringen Leid und Elend für viele Menschen. Das ist keine neue Erkenntnis. Covid zeigt es nur zu deutlich. Auch unsere Arbeitswelt leidet und mit ihr die Mitarbeitenden. Ständige Unsicherheit und nicht vorhersehbare Veränderungen strapazieren die gesamte Organisation. Doch anders als in den Anfängen der Epidemie haben wir uns angepasst und dazu gelernt. Das gilt auch für die Führungskräfte in Politik und Wirtschaft.
Doch was ist es, was uns diese Krise lehrt? In erster Linie war und ist unsere Fähigkeit gefragt, mit Unsicherheit und Ungewissheit (Ambiguitätstoleranz) umzugehen. 2019 wusste niemand, was auf uns zukommt. Ist Covid eine normale Grippe oder steckt mehr dahinter? Ein paar Monate später war klar, es steckt mehr dahinter, wesentlich mehr sogar. Plötzlich war nichts mehr klar, die bekannten Handlungsmuster, griffen nicht. Keiner konnte sagen was ist, oder gar was wird.
Keine schöne Sache, sich wie auf einer viel befahrenen Kreuzung zu fühlen, nicht zu wissen, wohin wir gehen sollen und immer die Bedrohung vor uns, überfahren zu werden. In solchen Momenten ist Führung gefragt, um allen Beteiligten Orientierung zu verschaffen. Etwa durch folgendes: „Wir wissen zurzeit auch nicht, wie sich alles entwickeln wird, ob es anders, besser oder gar schlimmer wird. Doch wir werden schnellstmöglich Pläne ausarbeiten und ihr werdet die ersten sein, die wir umfassend informieren.“ Das ändert erstmal nichts, schafft jedoch ein wenig Vertrauen.
Nun, 2022, im dritten Jahr der Pandemie stehen wir an einem anderen Punkt als 2019. Wir arbeiten anders (Homeoffice), schützen uns sorgfältiger (Impfen, Kontakte) und treiben notwendige Änderungen (Digitalisierung) stärker voran. Es wird auch sichtbar, dass bei aller Bestürzung über die vielen Toten, die noch nicht absehbaren Langzeitfolgen einer Infektion und der enormen wirtschaftlichen Belastung (Schulden, Arbeitslosigkeit) die andere Seite der Pandemie sichtbar wird.
Notwendige Änderungen wurden beherzter angegangen (Digitalisierung), unendliche Wachstumsträume hinterfragt und die zerstörenden Auswirkungen unserer Lebensweise auf Klima und Umwelt, wie unter einem Brennglas sichtbar. Das ist das Gute, neben dem schlechten. Beides zu sehen, nützt und wird uns bei einer neuen Krise helfen.
Ihnen allen ein gutes, gesundes 2022.