Das Alter – 3 Monate Bali 6/12

An einen gut besuchten Tag bietet das Workspace im Hauptraum an die 40 offenen Arbeitsplätze. Hinzu kommen die geschlossenen Meetingräume, und die Plätze im offenen Bereich, sprich im Garten. Wenn alle Plätze belegt sind, mögen es zwischen 50 und 60 sein, wohlgemerkt Stühle und andere Sitzgelegenheiten. Ansonsten ist die Kapazität unbegrenzt, wenn man bereit ist, sich auf den Rasen zu setzen.

An anderer Stelle habe ich es schon beschrieben, das Durchschnittsalter der DN (Digitalen Nomaden): Es ist niedrig. Und das hat seine Gründe. In den gesamten Tagen, die ich hier verbrachte habe, hat es nicht einen gegeben, der die magische Grenze von 40 Jahren auch nur annähernd berührte. Vielmehr waren die allermeisten zwischen 20-30 (geschätzt), was sich im Gespräch bestätigte. Also, die Frage lautet, weshalb ist diese Form der Arbeit nichts für, ja was, Mittelalte? Zuallererst scheint mir von Bedeutung, dass es im Kern ein isoliertes Leben ist. Die physischen Kontakte, wenn man an einem Ort keine Wurzeln schlägt, sind vorübergehend. Natürlich, es gibt Skype, Twitter oder Facebook mit denen der Kontakt zu anderen weiter aufrecht erhalten werden kann. Doch das Persönliche fehlt, da die meisten hier nur vorübergehend sind. Hat man jemanden kennen gelernt, zieht derjenige vielleicht schon morgen weiter. Man muss also die relative Isolation mögen, sonst wird es schwierig.

Was passiert in vielen Leben zwischen Ende dreißig und Mitte vierzig? Meist taucht in irgendeiner Form der Wunsch nach Familienbildung auf und vielleicht auch ein Kinderwunsch. Umherziehen mit kleinen Kindern ist natürlich möglich, aber meist nur bis zur Schulzeit. Daher bleibt für diese Form der Arbeit eigentlich nur die Zeit vorher. Es ist nicht auszuschließen, dass einige der hier Arbeitenden Kinder haben, ehrlich gesagt halte ich das aber für wenig wahrscheinlich. Bei meinen Streifzügen durch Canggu habe ich in den vergangenen Wochen drei junge Paare mit Kleinkindern gesehen. Das beweist wenig, spricht aber dennoch eine deutliche Sprache.

Eine Frage geht mir hierbei immer wieder durch den Kopf. Weshalb nehmen nicht mehr Menschen in meinem Alter dieses Angebot -arbeite doch wo du willst- an? Die Kinder sind aus dem Haus, die Karriere gefestigt. Es würde gehen. Dass das nicht geschieht, hat auch seine Gründe. Dazu an anderer Stelle mehr.

Von Rolf Schröder

Wir beraten Sie in Sachen Führung und Management. Von der Entwicklung innovativer Strukturen, über Konflikt- und Krisenbewältigung bis zum persönlichen Coaching.